Erklärung zur Barrierefreiheit

Recommerce Solutions verpflichtet sich, seine Websites, Intranets, Extranets und mobilen Anwendungen gemäß Artikel 47 des Gesetzes Nr. 2005-102 vom 11. Februar 2005 barrierefrei zu gestalten.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für occasion.mobile.migros.ch

Konformitätsstatus

Die Website occasion.mobile.migros.ch ist aufgrund der unten aufgeführten Nichtkonformitäten nicht konform mit dem Allgemeinen Referenzsystem zur Verbesserung der Barrierefreiheit (RGAA), Version 4.1.2.

Testergebnisse

Es gibt 39 konforme oder nicht anwendbare Kriterien von 106, darunter:

  • 39 konforme oder nicht anwendbare Kriterien
  • 18 nicht konforme Kriterien
  • 49 nicht oder teilweise getestete Kriterien

Nicht barrierefreie Inhalte

Nichtkonformitäten

  • Der Inhalt darf kein zweidimensionales Scrollen erfordern und bei 400% Zoom keine Informationen verlieren.
  • Das Element, das den Tastaturfokus erhält, muss einen sichtbaren Indikator haben.
  • Dekorative Bilder müssen vor assistiven Technologien ausgeblendet werden.
  • Elemente müssen die Mindestkontrastverhältnisse einhalten.
  • Interaktive Elemente müssen per Tastatur zugänglich sein.
  • Interaktive Elemente müssen eine korrekte Rolle zugewiesen bekommen.
  • Bilder müssen einen Alternativtext haben.
  • Text, der als Überschrift gedacht ist, wird nicht als solcher identifiziert.
  • Das Karussell muss in einem Element mit role="region" oder einem <section>-Tag enthalten sein.
  • Bestimmte ARIA-Rollen müssen spezifische Kindelemente enthalten.
  • Elemente dürfen nur die autorisierten ARIA-Attribute verwenden.
  • Das erste interaktive Element der Webseite muss ein Link zum Beginn des Hauptinhalts sein.
  • Zoom und Skalierung dürfen nicht deaktiviert werden.
  • Menüs mit Untermenüs (oder Dropdowns) müssen das Attribut aria-expanded enthalten.
  • Menüs mit Untermenüs (oder Dropdowns) müssen das Attribut aria-haspopup enthalten.
  • Die Suchfunktion muss in einem Landmark-Bereich platziert werden.
  • Die <li>-Elemente müssen in einem <ul> oder <ol> enthalten sein.
  • ARIA-Eingabefelder müssen einen zugänglichen Namen haben.
  • Links müssen einen unterscheidbaren Text haben.
  • Formularelemente müssen Beschriftungen haben.
  • Schaltflächen müssen einen unterscheidbaren Text haben.
  • Die Funktionalität der Benutzeroberfläche muss per Tastatur zugänglich sein.
  • Das Attribut autocomplete muss einen gültigen Wert haben.
  • Tabellenüberschriften in einer Datentabelle müssen auf die Datenzellen verweisen.

Nicht oder teilweise getestete RGAA 4.1.2 Kriterien

  • 1.4 Erlaubt für jedes Bild, das als CAPTCHA oder Testbild verwendet wird und einen Alternativtext hat, dieser Alternativtext die Identifizierung der Art und Funktion des Bildes?
  • 1.5 Gibt es für jedes Bild, das als CAPTCHA verwendet wird, eine alternative Zugangslösung zum Inhalt oder zur Funktion des CAPTCHA?
  • 1.9 Ist jede Bildunterschrift, falls erforderlich, korrekt mit dem entsprechenden Bild verknüpft?
  • 2.1 Hat jeder Rahmen einen Rahmen-Titel?
  • 2.2 Ist für jeden Rahmen mit einem Rahmen-Titel dieser Titel relevant?
  • 3.1 Darf in jeder Webseite die Information nicht nur durch Farbe vermittelt werden? Wird diese Regel beachtet?
  • 4.1 Hat jedes vorab aufgezeichnete temporäre Medium, falls erforderlich, eine Texttranskription oder eine Audiodeskription (außer in Sonderfällen)?
  • 4.2 Sind für jedes vorab aufgezeichnete temporäre Medium mit einer Texttranskription oder einer synchronisierten Audiodeskription diese relevant (außer in Sonderfällen)?
  • 4.3 Hat jedes vorab aufgezeichnete synchronisierte temporäre Medium, falls erforderlich, synchronisierte Untertitel (außer in Sonderfällen)?
  • 4.4 Sind für jedes vorab aufgezeichnete synchronisierte temporäre Medium mit synchronisierten Untertiteln diese Untertitel relevant?
  • 4.7 Ist jedes temporäre Medium klar identifizierbar (außer in Sonderfällen)?
  • 4.8 Hat jedes nicht-temporäre Medium, falls erforderlich, eine Alternative (außer in Sonderfällen)?
  • 4.9 Ist für jedes nicht-temporäre Medium mit einer Alternative diese Alternative relevant?
  • 4.10 Ist jeder automatisch ausgelöste Ton vom Benutzer steuerbar?
  • 4.11 Ist die Konsultation jedes temporären Mediums, falls erforderlich, per Tastatur und jedem Zeigegerät steuerbar?
  • 4.12 Ist die Konsultation jedes nicht-temporären Mediums per Tastatur und jedem Zeigegerät steuerbar?
  • 4.13 Ist jedes temporäre und nicht-temporäre Medium mit assistiven Technologien kompatibel (außer in Sonderfällen)?
  • 5.1 Hat jede komplexe Datentabelle eine Zusammenfassung?
  • 5.2 Ist für jede komplexe Datentabelle mit einer Zusammenfassung diese relevant?
  • 5.3 Bleibt für jede Formatierungstabelle der linearisierte Inhalt verständlich?
  • 5.4 Ist für jede Datentabelle mit einem Titel der Titel korrekt mit der Datentabelle verknüpft?
  • 5.5 Ist für jede Datentabelle mit einem Titel dieser relevant?
  • 5.8 Darf jede Formatierungstabelle keine Elemente verwenden, die nur für Datentabellen bestimmt sind? Wird diese Regel beachtet?
  • 6.1 Ist jeder Link explizit (außer in Sonderfällen)?
  • 6.2 Hat auf jeder Webseite jeder Link eine Beschriftung?
  • 7.1 Ist jedes Skript, falls erforderlich, mit assistiven Technologien kompatibel?
  • 7.2 Ist für jedes Skript mit einer Alternative diese Alternative relevant?
  • 7.3 Ist jedes Skript per Tastatur und jedem Zeigegerät steuerbar (außer in Sonderfällen)?
  • 7.4 Wird der Benutzer für jedes Skript, das eine Kontextänderung initiiert, benachrichtigt oder hat er die Kontrolle darüber?
  • 8.1 Ist jede Webseite durch einen Dokumententyp definiert?
  • 8.2 Ist für jede Webseite der generierte Quellcode gemäß dem angegebenen Dokumententyp gültig?
  • 8.4 Ist für jede Webseite mit einer Standardsprache der Sprachcode relevant?
  • 8.8 Ist auf jeder Webseite der Sprachcode jeder Sprachänderung gültig und relevant?
  • 8.9 Dürfen auf jeder Webseite Tags nicht nur zu Präsentationszwecken verwendet werden? Wird diese Regel beachtet?
  • 8.10 Werden auf jeder Webseite Änderungen der Leserichtung signalisiert?
  • 9.1 Ist auf jeder Webseite die Information durch die angemessene Verwendung von Überschriften strukturiert?
  • 9.2 Ist auf jeder Webseite die Dokumentstruktur kohärent (außer in Sonderfällen)?
  • 9.3 Ist auf jeder Webseite jede Liste korrekt strukturiert?
  • 9.4 Ist auf jeder Webseite jedes Zitat korrekt angegeben?
  • 10.1 Werden auf der Website Stylesheets verwendet, um die Präsentation der Informationen zu steuern?
  • 10.2 Bleibt auf jeder Webseite der sichtbare informationstragende Inhalt erhalten, wenn Stylesheets deaktiviert sind?
  • 10.3 Bleibt auf jeder Webseite die Information verständlich, wenn Stylesheets deaktiviert sind?
  • 10.5 Werden auf jeder Webseite die CSS-Deklarationen für Hintergrundfarben von Elementen und Schriften korrekt verwendet?
  • 10.6 Ist auf jeder Webseite jeder Link, dessen Natur nicht offensichtlich ist, im Vergleich zum umgebenden Text sichtbar?
  • 10.9 Darf auf jeder Webseite die Information nicht nur durch Form, Größe oder Position vermittelt werden? Wird diese Regel beachtet?
  • 10.10 Wird auf jeder Webseite die Information nicht nur durch Form, Größe oder Position vermittelt? Wird diese Regel relevant umgesetzt?
  • 11.2 Ist jede einem Formularfeld zugeordnete Beschriftung relevant (außer in Sonderfällen)?
  • 11.4 Sind in jedem Formular jede Feldbeschriftung und das zugeordnete Feld benachbart (außer in Sonderfällen)?
  • 11.5 Werden in jedem Formular Felder gleicher Art bei Bedarf gruppiert?
  • 11.6 Hat in jedem Formular jede Gruppierung von Feldern gleicher Art eine Legende?
  • 11.7 Ist in jedem Formular jede Legende, die einer Gruppierung von Feldern gleicher Art zugeordnet ist, relevant?
  • 11.8 Sind in jedem Formular Elemente gleicher Art einer Auswahlliste relevant gruppiert?
  • 11.9 Ist in jedem Formular die Beschriftung jeder Schaltfläche relevant (außer in Sonderfällen)?
  • 11.10 Wird in jedem Formular die Eingabesteuerung relevant verwendet (außer in Sonderfällen)?
  • 11.12 Können für jedes Formular, das Daten ändert oder löscht, oder das Antworten auf einen Test oder eine Prüfung übermittelt, oder dessen Validierung finanzielle oder rechtliche Konsequenzen hat, die eingegebenen Daten vom Benutzer geändert, aktualisiert oder wiederhergestellt werden?
  • 12.3 Ist die Seite "Sitemap" relevant?
  • 12.4 Ist in jeder Seitengruppe die Seite "Sitemap" über eine identische Funktionalität zugänglich?
  • 12.5 Ist in jeder Seitengruppe die Suchmaschine identisch erreichbar?
  • 13.2 Darf auf jeder Webseite das Öffnen eines neuen Fensters nicht ohne Benutzeraktion ausgelöst werden? Wird diese Regel beachtet?
  • 13.3 Besitzt auf jeder Webseite jedes herunterladbare Büro-Dokument, falls erforderlich, eine barrierefreie Version (außer in Sonderfällen)?
  • 13.4 Bietet für jedes Büro-Dokument mit einer barrierefreien Version diese Version die gleiche Information?
  • 13.5 Hat auf jeder Webseite jeder kryptische Inhalt (ASCII-Art, Emoticon, kryptische Syntax) eine Alternative?
  • 13.6 Ist auf jeder Webseite für jeden kryptischen Inhalt (ASCII-Art, Emoticon, kryptische Syntax) mit einer Alternative diese Alternative relevant?
  • 13.7 Werden auf jeder Webseite plötzliche Helligkeitsänderungen oder Blitzeffekte korrekt verwendet?
  • 13.8 Ist auf jeder Webseite jeder bewegte oder blinkende Inhalt vom Benutzer steuerbar?

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese vorläufige Erklärung zur Barrierefreiheit wurde am 02.07.2025 erstellt.

Für die Erstellung der Website verwendete Technologien

  • HTML5
  • CSS
  • Javascript

Testumgebung

  • Chrome Version 137.0.7151.104
  • Windows 11 Professional - Version 24H2 - OS Build 26100.4349

Tools zur Bewertung der Barrierefreiheit

  • Browserstack Accessibility Testing
  • Browser-Inspektor

Geprüfte Seiten der Website hinsichtlich der Konformität

Die Bemühungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit konzentrieren sich vorrangig auf Produktinformationen und den Online-Bestelldienst. Hier sind die Seiten, die einem Konformitätsaudit unterzogen wurden:

  1. Startseite https://occasion.mobile.migros.ch/ch_de/
  2. Kategorieseite https://occasion.mobile.migros.ch/ch_de/wiederaufbereitete-smartphones
  3. Produktdetailseite https://occasion.mobile.migros.ch/ch_de/iphone-13-128gb-blau?grade=5457
  4. Warenkorbseite https://occasion.mobile.migros.ch/ch_de/checkout/cart/

Feedback und Kontakt

Sollten Sie auf einen Inhalt oder eine Dienstleistung nicht zugreifen können, kontaktieren Sie Recommerce Solutions unter accessibility@recommerce.com, um eine barrierefreie Alternative zu erhalten oder den Inhalt in einer anderen Form zu bekommen.

Rechtsbehelfe

Sollten Sie einen Barrierefreiheitsmangel feststellen, der Sie daran hindert, auf einen Inhalt oder eine Funktion der Website zuzugreifen, und Sie uns dies melden, aber keine Antwort von uns erhalten, haben Sie das Recht, Ihre Beschwerden oder eine Eingabeaufforderung an den Ombudsmann für Rechte (Défenseur des droits) zu richten.

Ihnen stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Dem Ombudsmann für Rechte eine Nachricht schreiben
  • Den Beauftragten des Ombudsmanns für Rechte in Ihrer Region kontaktieren
  • Einen Brief per Post senden (kostenlos, keine Briefmarke erforderlich)
    Défenseur des droits
    Libre réponse 71120
    75342 Paris CEDEX 07